Hufbeschlagskurse für Reiter
Ein Pferd ist nur so gut wie sein schlechtester Huf! Deshalb haben wir uns darüber Gedanken gemacht, was Sie als Reiter oder Pferdehalter über die Gliedmaßen und den Bewegungsapparat Ihres Pferdes wissen sollten.Erweitern Sie Ihr Wissen in der Anatomie und der Orthopädie des Pferdes. Schulen Sie Ihr Auge für die differenzierten Zusammenhänge von Körperbau, Gliedmaßenstellung, Huf und Beschlag. Wie viele andere Pferdebesitzer werden auch Sie die Erfahrung machen, dass Sie durch diesem 2-Tages-Kurs Ihr Pferd und seine Bedürfnisse erheblich besser kennen und verstehen gelernt haben.
Ziel der Kurse ist es, Ihnen ein grundlegendes Verständnis von den Besonderheiten und Ansprüchen des Pferdehufes zu vermitteln. Zum anderen zeigen wir Ihnen, wie Sie sich in Notfällen zu helfen wissen.
In praktischen Übungen zeigen wir Ihnen, wie sie lose Nägel befestigen, halb abgetretene Eisen abnehmen usw. Dies versteht sich natürlich nicht als "Do it your self" Anleitung zum Hufbeschlag, sondern als Notfallhilfe.
Wir unterrichten an echten Hufpräparaten oder Ihrem Pferd. Die Lehrgänge finden in unserem Schulungsraum und in unserer Schmiede statt. Bei geeigneten Räumlichkeiten führen wir die Kurse auch bei Ihnen zu Hause bzw. auf Ihrer Reitanlage durch.
1.Kurstag: Theoretischer Teil
- Der Huf – Aufbau und Beschaffenheit, Knochenaufbau, Sehnen, Bänder.
- Warum Hufbeschlag? Geschichte und Grundarten des Beschlags.
- Kraftlinienverlauf am Pferdebein, Hufmechanismus, Fesselstand, Zehenachse, Zehenrichtung.
- Gliedmaßenstellung und dazugehörige Hufformen.
- Erkennen von guten und schlechten Beschlägen.
2.Kurstag: Die Praxis am Pferd
- Erkennen von Gliedmaßenstellung und –führung.
- Zehenrichtung, Zehenachse, Fesselstand.
- Hufeisen, Hufnägel, Hufbeschlagswerkzeuge..
- Für den Notfall: Praktische Arbeit (Übungen an toten Hufen).
- Sektion einer Gliedmaße Besprechen von Sonderbeschlägen.
- Orthopädie, Skelett- und Hufkrankheiten
- Beurteilen von (Fehl-) Stellungen direkt am Pferd.
Dauer: 2 Tage
Kursgebühr: 160,- inkl. Lehrgangsunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen
Teilnehmerzahl: 8-10 Personen