Hufbeschläge

von Ihrem Hufschmied in Gaggenau-Sulzbach

individuell, angepasst für besondere Anforderungen an den Pferdehuf

Gesunde Hufe

ist kein Zufall.

 

Ein wichtiger Bestandteil ist die tägliche Pflege und Reinigung der Hufe.

Ein weiterer, entscheidender Bestandteil ist aber auch eine pferdegerechte Haltung, mit viel Bewegung und ein angepasstes Training für ihr Pferd.

Der Pferdekörper formt den Huf und so habe ich mich als staatlich geprüften Hufschmied in Gaggenau-Sulzbach nicht nur auf die besonderen Bedürfnisse der Hufe spezialisiert, sondern sehe das Pferd immer ganzheitlich.

„Wir beschlagen ein Pferd, nicht nur den Huf.“

Sportbeschläge

Braunes Pferd mit Reiter macht einen Sliding Stop
Ein schwarzes Pferd und Reiter in Dressur.
Zwei Bilder: Braunes Pferd mit Reiter macht einen Sliding Stop. Daneben ein schwarzes Pferd und Reiter in Dressur.

„Guter Hufbeschlag richtet sich immer nach dem Verwendungszweck des Pferdes“

Darum führen wir eine große Auswahl an verschiedenen Materialien mit uns und bringen unsere eigene Erfahrung als Reiter und Trainer ein.

Hufbeschlag kann bei der Ausbildung der Pferde helfen, Gänge formen, Gleichgewicht ins Pferd bringen und so Komfort und Wohlbefinden fördern.

Erfahrene Trainer wissen um den Wert eines guten Hufbeschlags.

Gerne arbeiten wir mit Ihnen und Ihrem Trainer zusammen.

Sie haben Fragen zu Sonderbeschlägen?
Schreiben Sie uns!

Orthopädische Hufbeschläge

Korrektivbeschläge und unterstützende Hufbeschläge sind ein wichtiger Teil unserer orthopädischen Leistung.

Das Wort Orthopädie setzt sich aus dem altgriechischen Wort „Ortho“ für aufrecht, gerade und griech. „Paidi/Kind“ zusammen.

Was einst die Kunst aufrechte, gesunde und leistungsstarke Körper zu formen beschrieb, ist heute der Ausdruck für das Teilgebiet der Medizin, das sich mit Fehlbildungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates befasst.

Hufschmied in Gaggenau-Sulzbach André Weber und Praktikantin Ragna Pfrang beschlagen einen Pferdehuf

Interessiert? Schreiben Sie uns!

Die Zusammenarbeit
mit dem Tierarzt

Um eine erfolgreiche Arbeit an Ihrem Pferd leisten zu können, sind wir auf eine genaue Diagnostik und enge Zusammenarbeit mit dem Tierarzt angewiesen.

Gerne arbeiten wir mit dem Tierarzt Ihres Vertrauens.

Wir freuen uns über eine langjährige Zusammenarbeit mit der Pferdeklinik Iffezheim GmbH, an zwei Tagen in der Woche sind wir ausschließlich dort tätig.

Gute Räumlichkeiten, eine moderne und große Bandbreite an Diagnostik und nicht zuletzt menschlich sehr angenehme und fachlich kompetente Ansprechpartner erleichtern uns unsere Arbeit sehr.

Team

André Weber, Hufschmied in Gaggenau-Sulzbach, mit seinen Teammitgliedern Sandra Frick und Ragna Pfrang

Team

André Weber, Hufschmied in Gaggenau-Sulzbach, mit seinen Teammitgliedern Sandra Frick und Ragna Pfrang
André Weber
Karina Weber
Sandra Frick
Ragna Pfrang
André Weber, Hufschmied in Gaggenau-Sulzbach

Andrè Weber

1989 hat er sein Pferde-Hobby zum Beruf gemacht, seitdem ist er als staatlich geprüfter Hufschmied in Gaggenau-Sulzbach tätig.


Berufsabschluss als Metallbauermeister

staatlich geprüfter Hufbeschlagschmied

FN – Trainer B – Westernreiten


4-monatiger USA-Aufenthalt, Erwerb von Kenntnissen im Western-Reiten und –Beschlägen (Cutting- und Reining).


Seit 1990 selbständig als Schmied in Gaggenau- Sulzbach.


Mitglied im EDHV (Erster Deutscher Hufschmiedeverband – Verband der staatlich geprüften Hufbeschlagschmiede).


Ständiger Hufschmied bei der “Pferdeklinik an der Rennbahn” in Iffezheim.

 

Reiterliche Erfolge

André Webers reiterliche Heimat sind die Ranchhorse Versatility und Cowhorse Klassen.

Ranchhorse Verein

Mehrfacher Champion und Reserve-Champion Open

Mehrfacher Champion und Reserve-Champion Amateur

Worldshow in Houston, Texas.

2013 „Reserve Worldchampion“

im zweiten Jahr 5. Platz

Im ersten Jahr 7. Platz

Karina Weber

Organisation/Terminvereinbarung/Büro

Der „do muss ma mol“ und „dätsch mer mol“ unserer Firma. (Dies ist badisch, auf Hochdeutsch:„Hier sollte man einmal…“ und „würdest du für mich bitte einmal…“)

Ihre Ansprechpartnerin bei der Terminabsprache und allen Dingen rund ums Büro.


Neben dem Büro ist sie Caremanagerin der eigenen Pferde, der Fohlenaufzucht und der Mutterkuhherde.

Die eigenen Tiere stehen auf 30 Hektar Grünland, werden täglich kontrolliert und versorgt.

Pferde und Reiten sind schon seit ihrer Kindheit ein Teil ihres Lebens.

 

Reiterliche Erfolge

2017 „Internationaler Deutscher Meister“ in Aachen

Seit 2008 reitet sie in den Klassen Ranchhorse-Versatility

Mehrfacher Champion und Reserve-Champion Amateur

Sandra Frick mit Pferd

Sandra Frick

Im Alter von 9 Jahren startete sie das Reiten im örtlichen Reitverein.

Mit 18 Jahren erwarb sie ihr erstes Pferd, ein Württemberger Warmblut.


Ausbildung als Krankenschwester.

Pferdebedingtes Interesse an dem Beruf des Hufschmieds.

2007: Dreimonatiger Aufenthalt auf der Oklahoma Horseshoeing School, dort absolvierte sie den Advanced Horseshoeing and Blacksmith Course.

2008: Praktikum bei André Weber

2010: Abschluss zur staatl. geprüften Hufbeschlagschmiedin, Hufbeschlagslehrschmiede Schwaiganger

Ragna Pfrang

Ragna Pfrang

Unser jüngstes Mitglied macht gerade ein Praktikum.

Beschlagen bedeutet schützen

Um den richtigen Beschlag und Schutz zu wählen, bedarf es an Erfahrung und Kenntnissen. Diese Erfahrung haben wir seit 36 Jahren.

Unsere heutigen, durch mehrere 1.000 Jahre Zuchtauswahl geprägten Reit- oder Kutschpferde benötigen diesen Schutz für die Hufe, um ein vorzeitiges Abnutzen, Ausbrechen und nicht zuletzt Ausrutschen zu verhindern.

Etwa alle sechs bis acht Wochen müssen bei Reitpferden die Hufeisen gewechselt werden. Rennpferde bekommen noch weitaus öfter neue Eisen.

Als Material wird überwiegend Stahl, gelegentlich auch Aluminium oder Kunststoff verwendet.

 

4 Tipps damit die Hufe gesund bleiben

 

Kontakt

8 + 14 =